![]() |
|||||
|
|||||
Pomorie Pomorie (19 km/11,8 Meilen) ist der bekannteste balneologische Kurort an der bulgarischen Schwarzmeerküste. Er ist für die Heilschlamm vom Pomorie-Salzsee, die aromatischen Weine und die Salzherstellung berühmt. Im Jahr 2007 wurde Pomorie zur Hauptstadt der Balneotherapie, was sie an der Spitze der beliebtesten Orte für einen ganzjährigen balneologischen, Spa- und Wellnesstourismus gesetzt hat. Der Limanschlamm, wofür die Stadt bekannt ist, wird für Behandlung und Wiederherstellung von der Antike bis heute verwendet. Es ist reich an Wasserstoff, Magnesium, Chlor, Calcium, Natrium und Sulfate. Die heilenden Eigenschaften des Mineralwassers in der Gemeinde Pomorie wurden noch in der Vergangenheit bekannt. Das männliche Kloster "St. Georgi" ist das einzige aktive männliche Kloster im Südosten Bulgariens und ist ein prächtiges Denkmal der bulgarischen Wiedergeburtsarchitektur. Ein Marmorrelief des thrakischen Reiters aus dem 2.-3. Jahrhundert deutet darauf, dass es an diesem Ort ein thrakisches Heiligtum gab. Das Architekturschutzgebiet "Alte Häuser von Pomorie“ schliesst 10 Häuser mit typischer Wiedergeburt-Architektur ein, die zu Kulturdenkmälern erklärt wurden. Sie wurden im 19. Jahrhundert gebaut und haben bestimmte Merkmale, die typisch für die so genannten „Schwarzmeer – Stadthäuser“ sind. Sie sind üblicherweise zweistöckig, wobei das untere Stockwerk aus Stein errichtet ist. Das obere Stockwerk ist mit einer Täfelung aus Kieferholzplanken versehen, auf der horizontal angeordnete Buchenholzklötze angebracht sind. |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||