![]() |
|||||
|
|||||
Sozopol Sozopol (55 km / 34,2 Meilen) ist eine Kleinstadt, die seit dem 5. Jahrhundert vor Christus bewohnt war. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Stadt erobert, geplündert, für einen Port der Zuflucht, für ein Zentrum des Handels usw. verwendet. Im Jahr 2010 wurden bei den archäologischen Ausgrabungen die Reliquien von Johannes dem Täufer erfunden (ihre Glaubwürdigkeit und Echtheit wurden von Wissenschaftlern aus der Weltrangliste bestätigt). Einige der Gebäude, die Kopfsteinpflasterstraßen, dir südliche Stadtmauer usw. erinnern und zeigen immer noch die römische und die byzantinische Präsenz in der Vergangenheit. Die Stadt erhält ihren Namen im Jahr 330, als sie von Apollonia auf Sozopolis (das bedeutet "die gerettete Stadt") umbenannt wurde. Der Strand (Camping) Kavatsite liegt 3 km südlich der Stadt, zwischen den Kaps St. Christos und Agalina. Der Strandstreifen ist sehr lang und breit, mit feinem goldigem Sand bedeckt. Die kleine Festung ist eine alte Burg, die sich auf einem Hügel mit dem gleichen Namen - der höchste Hügel von der Gebirgskette „Meden rid“, befindet. Die Festung ist in der Nähe der Stadt Sozopol. Bei den archäologischen Ausgrabungen auf dem Hügel stellten die Experten fest, dass es eine Siedlung noch aus der frühen Eisenzeit gab. Der Eingang zur Festung war in einem schmalen Durchgang zwischen zwei großen glatten runden Steinen mit einer Höhe von 6 m. Im zentralen Teil der Altstadt von Sozopol gibt es Überreste einer mittelalterlichen Kirche mit einer Basilika. Es war der Sitz des Episkopats von Sozopol von der Mitte 10. bis 17. Jahrhunderts. Die Kirche wurde auf den Ruinen von Wohngebäuden aus der klassischen und hellenistischen Zeit von Apollonia gebaut (V-II Jahrhundert vor Chr.) |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||